Sina Jorritsma im Interview zu »Friesenvogel«

Ostfrieslandkrimi-Autorin Sina Jorritsma im Interview zu ihrem neuen Buch »Friesenvogel«.

Ihr neuer Ostfrieslandkrimi »Friesenvogel« ist gerade erschienen. Worum geht es?

Sina Jorritsma: In einer Hütte im Borkumer Naturschutzgebiet wird eine männliche Leiche gefunden – erdrosselt mit einer Kordel, wie sie Mönche als Gürtel ihrer Kutte tragen. Doch der Tote hatte normale Zivilkleidung an, obwohl er neben seinem bürgerlichen Namen Wilfried Fassbinder auch einen Ordensnamen trägt. Was hat der geschnitzte Vogel zu bedeuten, den Fassbinder in der Hand hatte? Und wer ist die junge Frau im weißen Gewand, die von Zeugen in der Nähe des Tatorts gesehen wurde? Ein verzwickter neuer Fall für die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll. Als sie ersten Hinweisen nachgehen, taucht plötzlich ein anderer Mönch in der Polizeistation auf – und dann nehmen die Ermittlungen eine Wendung, bei der die beiden Kriminalisten plötzlich in Lebensgefahr geraten.

In diesem Ostfrieslandkrimi wird das Thema Klostergemeinschaften behandelt. Wie kamen Sie darauf?

Sina Jorritsma: Ostfriesland hatte in früheren Jahrhunderten eine hohe »Klosterdichte« vorzuweisen. Dies änderte sich zwar während der Reformation, aber an Klosterruinen ist der Landstrich zwischen Küste und Emsland immer noch sehr reich. Die Klosterstätte Ihlow beispielsweise ist als ehemalige Zisterzienserabtei unbedingt einen Abstecher wert, wenn man sich in der Nähe befindet. Als ich das Kloster-Café im ehemaligen Forsthaus der Abtei besuchte, wollte ich unbedingt einen Krimi mit Mönchen und Nonnen schreiben. Die dortige Atmosphäre regt die Fantasie ungemein an. Bei meinen Überlegungen ist dann die Handlung von »Friesenvogel« herausgekommen.

Wo viel Licht ist auch viel Schatten – es geht auch um den Raub wertvoller Kirchenschätze. Doch sind diese unter Hehlern eigentlich nicht schwer bis gar nicht verkäuflich?

Sina Jorritsma: Das ist richtig. Allerdings kann es auch – zumindest in meiner Fantasie – fanatische Sammler geben, die nicht nach der Herkunft solcher Kostbarkeiten fragen und buchstäblich alles dafür geben würden, um besonders seltene Stücke in ihren Besitz zu bekommen. Manche von ihnen würden dabei sogar über Leichen gehen, wie man in meinem Krimi erfahren wird.

Neben dem eigentlichen Kriminalfall erlebt Mona Sander auch eine freudige Überraschung. Würden Sie uns mitteilen, worum es dabei geht?

Sina Jorritsma: Ja – ihr langjähriger Freund Jan Lummer macht ihr einen Heiratsantrag – obwohl sie eigentlich befürchtete, dass er wegen ihres Seitensprungs mit ihr Schluss machen würde. Sie ist also überglücklich, denn sie wird mit Jan und ihrem geliebten Hund Rufus in einem geerbten Haus zusammenleben können, das sie allerdings noch nicht kennt. Aber Jan will es ihr präsentieren, und dies wird auch für die Krimihandlung wichtig sein.

Das Interview wurde geführt auf www.ostfrieslandkrimi.de.