Uhlen in der Nacht

Holger Hammer Foto: © Taluzi

Am Freitag, dem 19.01.2018 war ich in Bad Bevensen im Hotel Sonnenhügel zum kulinarischen Krimiabend.

Carsten Schlüter stellte seinen ersten Krimi vor, der in und um Bad Bevensen spielt.

Aber bevor es überhaupt losging, wurde das Publikum mit dem 1. Gang Pulled Turkey mit Baked Beans gestärkt.

In der Suite eines Hotels passiert ein Mord. Wer hätte das in der ruhigen Kurstadt gedacht.

Eine Stadt, deren Touristen sicher genauso alt sind, wie die Weisheit „wer schläft, der sündigt nicht!“

Holger Hammer sicher nicht! Der Privatdetektiv ermittelt im Auftrag des Sanitätshausbesitzers Laszlo Wümpel. Er soll die attraktive Ehefrau Serafina Wümpel beschatten. Dabei stößt er im Hotel Venushügel auf die Leiche von Ralf Jeremie. Nun will Hammer es wissen, was steckt da hinter?

Beim 2. Gang, Beef BBQ mit gebackener Süßkartoffel und Maiskolben wurde angeregt von Publikum spekuliert, wer wohl die Kurstadt unsicher macht.

Nach dem Essen ließ Carsten Schlüter seinen Privatdetektiv eintauchen in das Rotlichtmilieu der Kurstadt Bad Bevensen und schaut hinter die - ach, so saubere - Fassade der Kliniken. Im Lost Place der Diabetes Klinik kommt Holger Hammer der Lösung und dem Mörder immer näher. Kann er die tödliche Gefahr in der Stadt des Medizin- und Wellnesstourismus aufhalten?

Vor der Auflösung gab es erstmal den 3. Gang die Cheescakecreme mit Karamellkeks und Cranberrykompott. Das Publikum diskutierte eifrig beim Nachtisch über den Fall.

So einfach wie der Privatdetektiv Hammer hatten es die Zuhörer allerdings nicht. Denn wichtige Informationen bekommt der Privatdetektiv bei seinen Fällen immer von einem geheimen Informanten. Wer Holger Hammer kennt, der wartete schon auf diesen Charakter, der meist den Codenamen eines kleinen Dorfes aus der Umgebung bekommt und dessen Schicksal voraussehbar ist. Würde es anders kommen, würde mit Sicherheit ein Raunen durch die Zuhörer gehen, denn diese Gepflogenheit gehört zum Hammer-Noir.

Das Publikum fühlte sich an diesem Abend gut unterhalten und musste oft laut schmunzeln über die ironische Darstellung der Kurstadt und seine Bewohner. Besonders die sprachliche Gestaltung und dass Carsten Schlüter jedem Charakter seine eigene Stimme gab, begeisterten.
Der Abend war kriminalistisch und kulinarisch gelungen.

P.S.: Wer "Uhlen in der Nacht" nochmal hören will, kann die CD direkt beim Autor Carsten Schlüter beziehen (c.schlueter@zusa.de).

Foto: © Taluzi
Foto: © Taluzi