Cover von: Der Seidenspinner

Wenn Du über einen Link auf dieser Website kaufst, unterstützt Du Kriminetz, da wir dann eine kleine Provision erhalten.

Der Seidenspinner

Der zweite Auftrag für Privatdetektiv Cormoran Strike. Roman
Buch
Gebundene Ausgabe, 672 Seiten

Verlag: 

ISBN-10: 

376450515X

ISBN-13: 

9783764505158

Erscheinungsdatum: 

24.11.2014

Preis: 

19,99 € (bei Erscheinen)
Schauplätze: 
Amazon-Bestseller-Rang: 36.387
Amazon Bestellnummer (ASIN): 376450515X

Beschreibung: 

Ein neuer Fall für Cormoran Strike. Als der Romanautor Owen Quine spurlos verschwindet, bittet seine Frau den privaten Ermittler Cormoran Strike um Hilfe. Es ist nicht das erste Mal, dass Quine für einige Tage abgetaucht ist, und sie möchte, dass Strike ihn findet und nach Hause zurückbringt. Doch schon zu Beginn seiner Ermittlungen wird Strike klar, dass mehr hinter Quines Verschwinden steckt, als seine Frau ahnt. Der Schriftsteller hat soeben ein Manuskript vollendet, das scharfzüngige Porträts beinahe jeder Person aus seinem Bekanntenkreis enthält. Sollte das Buch veröffentlicht werden, würde es Leben zerstören zahlreiche Menschen hätten also allen Grund, Quine zum Schweigen zu bringen.

Als Quine tatsächlich tot aufgefunden wird, brutal ermordet unter bizarren Umständen, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um das wahre Motiv des skrupellosen Mörders aufzudecken eines Mörders, wie Strike ihm noch nie zuvor begegnet ist ...

Absolut fesselnd und voller unerwarteter Wendungen: Der Seidenspinner ist der zweite Roman der hochgelobten Krimiserie um den Ermittler Cormoran Strike und seine entschlossene junge Assistentin Robin Ellacott.

Kriminetz-Rezensionen

Schriftsteller unter sich

Nachdem der Privatdetektiv Cormoran Strike den angeblichen Selbstmord des berühmten Models Luna Landry aufklären konnte, läuft es wesentlich besser mit seinem Detektivbüro.

Eines Tages verlangt Leonora Quine, dass Strike ihren verschwundenen Mann findet. Owen ist exzentrischer Schriftsteller und verschwindet öfter mal für ein paar Tage. Strike ahnt, dass diesmal nicht eine Auszeit des Schriftstellers dahinter steckt, sondern mehr. Mit Hilfe seiner Sekretärin Robin macht er sich auf die Suche nach Owen. In den Tagen vor seinem Verschwinden soll sich der Autor eines brisanten Manuskripts sehr unbeliebt gemacht haben bei seinen Verlagskollegen und Freunden. Sollte dieses Manuskript veröffentlicht werden, dann ruiniert es Existenzen. Wollte jemand Owen Quine zum Schweigen bringen?

„Der Seidenspinner“ ist eine komplexe Geschichte um das Leben des Schriftstellers Owen Quine, aber auch das Private von Cormoran und Robin kommen nicht zu kurz. Den Leser erwartet ein solider, diesmal auch bizarrer Krimi. Manchmal zieht es sich etwas beim Lesen, weil man als Leser keinen Wissensvorsprung hat. Andererseits kommt die klassische Ermittlungsarbeit um so authentischer rüber. Die Ermittlungsarbeit ist mühselig und oft wird im Dunkeln gestochert. Es gibt viele Passagen über den grotesken, sexuell geprägten Inhalt des Manuskripts, das im engen Zusammenhang mit dem brutalen Mord an Owen Quine steht.

In dem nicht veröffentlichten Buch zieht Owen über sämtliche Kollegen und Freunde her. Jeder wird hier zum Verdächtigen und hätte Gründe für ein Motiv. Der Leser wird aber bis zum Ende im Unklaren gelassen, wer wirklich hinter dem Mord steht und was es mit dem Manuskript auf sich hat.

Die Spannung ist die meiste Zeit eher gering, steigert sich am Ende aber noch mal deutlich und hat seinen Höhepunkt in der Auflösung der komplexen Ereignisse.

Der Seidenspinner

Im zweiten Teil der Detektivreihe mit Cormoran Strike mit dem Titel „Der Seidenspinner“ verschwindet der Romanautor Owen Quine spurlos. Die Schriftstellerin Robert Galbraith alias J. K. Rowling bewegt sich in ihrem Plot in der Welt der Bücher. Eine Welt, die der Bestsellerautorin und Erfinderin von Harry Potter bestens vertraut sein muss. Mit der Suche nach dem verschwundenen Owen Quine, wozu ihn im Roman dessen Ehefrau Leonora beauftragt, taucht Detektiv Cormoran Strike ein in die Welt der bestverkauften Literatur, es geht hier nicht um Kleinstauflagen. Sondern um Verlage, die um vermarktbare Autoren ringen, die es sich leisten können, ihre Spleens auszuleben. Der Verleger selbst residiert in einem mondänen Landsitz. Schnell stellt sich heraus, Owen Quine ist genau auf dieselbe brutale Art ermordet worden, die er in seinem jüngsten Manuskript beschrieben hat. Eigentlich sollte das Manuskript sofort unter Verschluss gehen, weil es Indiskretionen gegenüber kaum anonymisierten Personen enthält und Quine mehr oder minder seinen gesamten Bekanntenkreis darin ordentlich in die Pfanne haut. Aber unter der Hand kursiert das Papier munter und sorgt für reichlich Aufsehen. Das es eigentlich geheim bleiben sollte, macht es erst so richtig interessant. Selbst Cormoran gelingt es im Laufe seiner Ermittlungen, an eine Kopie zu gelangen.

Die Polizei schießt sich schnell auf Witwe Leonora als Mörderin ein und Cormoran Strike und seine talentierte Mitarbeiterin Robin ermitteln. Gilt es doch auch, Leonora schnellstmöglich nach Hause zu ihrer behinderten Tochter zu bringen.

Obwohl es ordentlich zwischen den beiden Detektiven knistert, was einen Großteil der Spannung ausmacht, ist Cormoran Strike noch immer nicht über das Ende der Beziehung mit der verwöhnten Charlotte hinweg. Deren Beschreibung liest sich wie die Karikatur des Klischees einer nie zufriedenzustellenden, übergepflegten und letztlich gelangweilten englischen Oberschichtslady, die regelmäßig in der Regenbogenpresse auftaucht und sich Cormoran einerseits als Zeitvertreib zuwandte und andererseits ihre Familie mit dieser Beziehung ärgerte. So sind auch einige der weiteren fiktiven Charaktere lustvoll und exzentrisch überzeichnet, wie etwa Cormorans Halbbruder Al.

Auch wenn der geschilderte Mord dem Genre geschuldet ziemlich brutal ist, bereitet „Der Seidenspinner“ angenehmes Lesevergnügen, der richtige Stoff für gemütliche Nachmittage auf der Couch. Und der Aussage der Verlegerfigur Daniel Chard, „wir brauchen mehr Leser“, (S. 374) schließt man sich generell gerne an.

Im September 2025 soll bereits Band 8 der erfolgreichen Reihe in deutscher Übersetzung erscheinen, der englische Titel lautet „The Hellmarked Man“.