Kriminetz Krimi Rezensionen zu No name
"Es gibt nichts, was den Durst des Menschen nach Rache in solchem Grade weckt, als die Kränkung der Ehre." (Max Haushofer)
Gerade noch rechtzeitig kann Matt Whitman verhindern, dass drei maskierte Männer seine Tochter Hayley nach dem Shoppen auf der Mall entführen. Sadie und Matt sind schockiert über diese Tat. Währenddessen überprüft die Polizei, wer eventuell mit den beiden Ex-FBI Agenten noch eine Rechnung offen hat. Dabei liegt ihr...
An der John Adams University in Washington befinden sich sieben Studenten, diagnostiziert als Psychopathen, in einer klinischen Studie dieser Universität. Chloe Sevres als neu eingeschriebene Medizin-Studentin will außerdem Rache an Will, der sie mit dreizehn Jahren vergewaltigt hat und dies mit seinem Handy aufzeichnen ließ. Die ganze Konstellation wird komplizierter und gefährlicher, als zwei der sieben Psychopathen dieser Studie ermordet werden im Institut...
Zu Beginn ist es ein klein wenig zäh und es dauert ein bisschen, bis man die Charaktere auseinanderhalten kann. Ca. Ab Seite 100 nimmt das Buch an Fahrt an und man kommt mit den Charakteren zurecht. Es bleibt dann spannend, auch wenn ich so ne Ahnung hatte, wer der Täter sein könnte.
Die Auflösung war dann zwar nicht mehr ne Überraschung, aber gut. Der Schreibstil war okay. Ein interessantes Thema, das eventuell mit weniger Personen noch spannender...
Libby hat es endlich geschafft: Sie ist Profilerin beim FBI. Als ihre Kollegen das Profil eines Serienbrandstifters im nahen Richmond anfertigen, unterstützt sie das Team voller Elan.
Zeitgleich bittet sie jedoch auch ihr Freund Owen um Hilfe, der als Polizist in Washington arbeitet: Dort ist am helllichten Tag ein neunjähriger Junge auf einem Spielplatz brutal erschlagen worden, ohne dass jemand die Tat gesehen hätte.
Als gleichzeitig in Richmond...
Schon bei ihrem ersten Fall als FBI-Profilerin kommt Libby in eine brenzlige Situation.
Libby hat endlich den langersehnten Job bei der Behavioral Analysis Unit des FBI in Quantico angetreten. Als ein Brandstifter sein Unwesen treibt, kann Libby die Kollegen mit Rat und Tat unterstützen. Als ein Verdächtiger gefasst wird, können sie und die Kollegen nichts beweisen und müssen ihn wieder gehen lassen. Gleichzeitig hilft sie ihrem Freund Owen, der bei der...
Libby bereitet sich auf die Vernehmung wegen ihres unkonventionellen Vorgehens während der Terroranschläge vor und Julie sucht nach einem Ausweg aus ihrer Ehekrise. Da ist es eine willkommene Ablenkung, dass Owens Partner Benny die Unterstützung der FBI-Agentinnen benötigt.
Er befasst sich mit mehreren brutal ermordeten jungen Frauen und vermutet einen Zusammenhang, obwohl es auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeiten gibt. Libbys Überlegungen deuten in...
»Sklaverei, Menschenhandel ist nicht tolerierbar, nicht akzeptabel und nicht verhandelbar.« (Kailash Satyarthi)
Washington, DC wird durch eine Mordserie an jungen Frauen erschüttert. Owens Partner Benny Morgan bittet die Agents Libby Whitman und ihre Kollegin Julie für ein Profil einen Blick in die Akten zu werfen. Schnell sind sich die beiden Profiler einig, dass sie es hier mit Menschenhandel zu tun haben. Außerdem sind sie sicher, dass...
»Christus spricht: In der Welt habt ihr Angst; aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.« (Joh. 16, 33)
Eine Mordserie erschüttert Washington, FBI Agent Ryan Bailey soll zusammen mit dem NCIS-Agent Marco Agostini und seinem Team ermitteln. Frauenheld Agostini hat den Ruf unsympathisch und arrogant zu sein, doch Ryan erlebt genau das Gegenteil. Als sie in dem Scharfschützen und Navy Seal Tobias Kappen einen ersten Verdächtigen...
In Washington wird ein Mädchen tot aufgefunden. Die Leiche wurde drapiert mit mehreren geschnitzten Affenfiguren und einer Axt. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. Als sich herausstellt, dass das Mädchen zu einer Gruppe Jugendlicher gehört, die mit einem Bus auf dem Weg zu einem Event vermisst werden, beginnt für die FBI-Agentin Sayer Altair und ihr Team ein Wettlauf gegen die Zeit.
Wie auch in den Vorgängerbänden legt die Autorin in der Story ein...
Durch eine Autobombe wird an der Union Station in Washington D.C. eine Journalistin getötet. Nur wenige Tage später stirbt durch eine weitere Bombe ein CIA-Mitarbeiter. FBI-Profilerin Libby versucht ihren Mann und seinen Kollegen bei der Suche nach dem Täter und dem Motiv zu unterstützen. Da es zwischen den Opfern anscheinend keine Verbindung gibt, glauben Libby und ihre Kollegin Julie das es bei den Bombenanschlägen um etwas Größeres geht. Schon bald wird ihre...
Kurz hintereinander explodieren Autobomben an exponierten Orten in Washington. Die Polizei vermutet einen Racheakt an den Fahrern. Da die Ermittler aber ansonsten im Dunklen tappen, werden Libby und Julie von der BAU hinzugezogen. Sie sollen helfen, ein Täterprofil zu erstellen. Gerade als sich Fahndungserfolge abzeichnen, bricht die Hölle über Washington herein. Tote, Verletzte, Chaos und Libby kann Owen nicht erreichen, der als Polizist in Washington arbeitet...
»Man darf nicht vergessen, dass Situationen der Unterdrückung und Marginalisierung oft die Quelle von Gewaltausbrüchen und Terrorismus sind.« (Papst Johannes Paul II)
Eine Autobombe tötet die Journalistin Rasha Hamilton an der Union State, ein weiterer Anschlag trifft den Beamten Don Mitchell vor dem CIA-Gebäude. Diese Anschläge erwecken selbst die Aufmerksamkeit von Libby und Julie, die gerade ihr Profil über Vincent Bailey ausarbeiten....
Mit diesem Buch legt der Autor Erich H. Franke den achten Band seiner inzwischen bereits auf 9 Bände angewachsenen Thriller-Reihe um Karen C. Mulladon, der Agentin einer Behörde des US-amerikanischen Geheimdienstes, vor.
Man kann diesen Band aber grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten Bänden lesen und verstehen, da alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden,...
Ein Bus mit 24 Schülern wird entführt, einige später tot aufgefunden – Sayer Atair ermittelt und stößt bald an Grenzen, gerät in tödliche Gefahr und sieht sich mit einem nahezu unschlagbaren Gegner konfrontiert.
Die beiden ersten Bände der Reihe haben mir gut gefallen, ich mag vor allem Sayers Umfeld, ihren Kollegen Ezra, der mittlerweile mit Prothesen laufen gelernt hat, Max Cho und seine Hündin Kona, eine exzellente Spurenleserin, und natürlich Sayers...
Mitten in Washington wird die Leiche eines jungen Mädchens abgelegt. Es scheint, als würde sie schlafen, doch ihr Mörder hat ihr eine Axt in die Hand gelegt und um sie herum stehen geschnitzte Affenfiguren. Alles deutet auf einen Ritualmord hin. FBI-Agentin Sayer Altair übernimmt den Fall und muss schon bald feststellen, dass es ihr härtester Fall sein wird. Das Mädchen gehört zu einer Gruppe vermisster Jugendlicher. Ein Wettlauf gegen den wohl grausamsten...
Wer Ross Thomas’ literarisches Werk kennt, weiß, dass er ein hochpolitischer und äußerst gesellschaftskritischer Autor ist. Dem Leser werden die Abartigkeit und Verdorbenheit der Welt in allen denkbaren Facetten vor Augen geführt. Nichts ist wie es scheint – vor allem nicht im politischen System und der sogenannten besseren Gesellschaft. So scheinen Werte wie Demokratie und Rechtsstaatlichkeit nicht absolut, sondern als Klaviaturen auf einem Schwarz-weiß-Schema...
Bei seinem Debüt legt der Autor Oliver C. Bonzol gleich einen komplexen Thriller vor, der mich trotz kleinerer Mängel unter dem Strich doch gut und spannend unterhalten konnte.
Alles beginnt mit einem perfiden Giftgasanschlag auf eine Friedenskonferenz in Kinshasa, die zahlreiche Opfer fordert. Oder doch nicht? Denn nach den dramatischen Ereignissen blendet die Geschichte ein knappes Jahr zurück und beschreibt die Hintergründe und die Vorbereitungen...
Der Westend Verlag hat jetzt mit Mathias Bröckers »Mythos 9/11« zum 20. Jahrestag der Ereignisse um die Attentate auf das World Trade Center eine neue Wortmeldung zum Jahrhundertverbrechen herausgebracht. Die intelligente Bilanzierung der Attentate wirft dabei nicht nur altbekannte Fragen auf, die den Mythos der mit Teppichmessern bewaffneten, arabischen Terroristen hinterfragen, sondern geht weit darüber hinaus. Der Autor Bröckers hat viel Kritik dafür...
Am 2. August 2021 hat Ellison Cooper ihren dritten Sayer-Altair-Thriller »Totenschrein« herausgebracht, der im Ullstein-Verlag erschienen ist. Die beiden Vorgänger »Totenkäfig« und »Knochengrab« haben mir richtig gut gefallen, weshalb ich mich auf diese Fortsetzung so gefreut habe. Auch dieser Thriller hat mich überzeugt und komplett in den Bann gezogen. Mich fasziniert nicht nur der spannende, authentische und unheimlich flüssige Schreibstil der Autorin, auch...
Die Idee, dass ein Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika den Befehl gibt, einen Bombenanschlag auf eine Friedenskonferenz zu verüben und die Frage, wie sich diese Katastrophe verhindern lässt, hat mich sofort fasziniert.
Oliver C. Bonzol hat mit diesem Politthriller ein außergewöhnliches Szenario entwickelt, das den Leser fast um die ganze Welt führt. Im Oval Office, bei einem lange vergessenen Geheimdienst der USA und den militärischen Diensten...
Blut schreit nach Blut